Antijagdseminar - Training für Hunde mit Passion!

Es gibt Momente im Leben als Hundehalter, die wünscht man sich nicht, die braucht man nicht und die bedürfen keinesfalls einer Wiederholung! Einer dieser Herzstillstandsaugenblicke ist definitiv jener, wenn der Vierbeiner seinen Instinkten nachgeht und mit wehenden Ohren zur Jagd eilt. Scheinbar blind und taub gegenüber menschlichen Bemühungen diese selbstbefriedigende Verfolgung abzubrechen, rennt der Hund über Straßen, durch Stacheldrahtzäune oder über Bahngleise hinweg. Immer gefährdet er dabei sich und seine Umgebung und nicht allzu selten endet die Hatz im schlimmstmöglichen Szenario: Verletzte und Tote vor und hinter den Schneidezähnen. Als Hundebesitzer steht man in solchen Momenten da, ruft und schreit bis die Stimmbänder versagen, schaut dem Waidhund hinterher solange man ihn im Blickfeld hat und hofft, dass nichts passieren möge und er bald wieder am Karabinerhaken sicher eingeklickt werden kann.

 

Gemeinsam erarbeiten wir uns deshalb bei diesem Seminar Trainingskonzepte und -bausteine, welche absolut notwendig sind, um den Jagdtrieb eures Vierbeines an die Leine zu nehmen.

Du wirst nach diesem Seminar mit Sicherheit nicht nach Hause gehen und einen Hund haben, der nicht mehr jagen geht, aber du wirst genug Wissen, Hausaufgaben und Trainingskonzepte besitzen, um  den Jagdtrieb deines Hundes besser kontrollieren, lesen und kanalisieren zu können.

 

 

 

 

Das Seminar beinhaltet u.a.:

 

- Impulskontrolle

- Reizangeltraining

- Schleppleinentraining (sinnvoll oder nicht?!)

- alternative Verhaltensweisen

- Abbruchsignal

- Körpersprache

- Verfestigung der Grundkommandos

- Frustrationstoleranz steigern

- Tabuzonenaufbau/ Grenzen setzen

- Theorie Jagdverhalten

- Wild anzeigen

 

Ich selbst (Ina) habe meine Hunde jagdlich ausgebildet und führe sie auf Jagden. Trotzdem müssen sie am Wild und am Tier generell kontrollierbar sein. Nur so lässt es sich entspannt durch den Alltag gehen.

 

 

Termin 8./9. Mai 2021
Seminartyp normal 2,5 Tagesseminar: jetzt wegen Corona die Theorie via Webinar im Vorfeld, Praxis dann vor Ort

Ablauf

Sa und So 10 Uhr, mehrere kurze Pausen, Ende ca. 17 Uhr

Voraussetzungen      -
Ort bei Dillenburg und evtl. Wetzlar/Gießen
Kosten 280 Euro (aktive Teilnahme mit Hund)
150 Euro (passive Teilnahme - ohne Hund)
(Ehe)Partner und Mehrhundehalter Konditionen bitte erfragen!
Sonstiges

mit Videoanalyse und Hundeschul eigenem Videomaterial,

wir werden nicht nur auf dem Hundeplatz sein, sondern in freier Natur, im Wald und in wildreichen Gegenden. Auto zwingend erforderlich!

Anmeldung

Antijagdseminar Mai2021

280,00 €

  • verfügbar


Hundeteam Harzkopf 

 

ina.hundeteamharzkopf@gmx.de

017655341012 Ina (Hundeschule)

 

016094174325 Volker nur WhatsApp oder

02771819463 Festnetz aber nur abends ab 19 Uhr telefonisch (Hundepension)

01717568268 Daniela Fingerhut - Futtertaxi Dillenburg (Futterbestellung oder Hundepension)