Für viele Hundehalter ist der Stopppfiff ein Buch mit sieben Siegeln. Wie nur soll so etwas funktionieren?! Wie kann man den eigenen Hund abstoppen auf dem Weg zum Reh, zum anderen Hund, etc.?! Wir zeigen euch bei diesem Kurs, dass es sehr wohl möglich ist und wie ihr es Schritt für Schritt aufbaut! Denn der Stopppfiff an sich ist keine Kunst - die Kunst liegt alleine darin zu verstehen welche Fehler im Aufbau des Kommandos nicht passieren sollten und dass ein Stopppfiff, ausschließlich als Abbruchsignal genommen, immer unzuverlässiger sein wird, als ein Stopppfiff, der zusätzlich noch als Erwartungssignal etabliert wurde !
Referent |
Ina Bertholdt |
Termin |
freitags, 16 bis 17 Uhr , 5 Termine 11.Okt 18.Okt 25. Okt 1. Nov 8. Nov |
Seminartyp | Kurs |
Ablauf |
freitag 16 bis 17 Uhr |
Voraussetzungen | der Hund kennt und kann SITZ |
Ort | Dillenburg |
Kosten | 185 Euro aktive Teilnahme (mit Hund), 125 Euro passive Teilnahme (ohne Hund) |
Sonstiges |
Eine Pfeife kann auf Wunsch bei uns gekauft werden.
|
Für viele Hundehalter ist der Stopppfiff ein Buch mit sieben Siegeln. Wie nur soll so etwas funktionieren?! Wie kann man den eigenen Hund abstoppen auf dem Weg zum Reh, zum anderen Hund, etc.?! Wir zeigen euch bei diesem Kurs, dass es sehr wohl möglich ist und wie ihr es Schritt für Schritt aufbaut! Denn der Stopppfiff an sich ist keine Kunst - die Kunst liegt alleine darin zu verstehen welche Fehler im Aufbau des Kommandos nicht passieren sollten und dass ein Stopppfiff, ausschließlich als Abbruchsignal genommen, immer unzuverlässiger sein wird, als ein Stopppfiff, der zusätzlich noch als Erwartungssignal etabliert wurde !
Gesamtpreis