Inhalt

  • Führung & Orientierung

  • Grenzen setzen & Strukturen schaffen

  • Selbstreflexion & innere Haltung

  • Reizverarbeitung & Stressregulation

  • Gesundheit & körperliche Ursachen

  • Ernährung & Nährstoffe

  • Massage & körpernahe Techniken

  • Ruheübungen & Alltagstraining

  • Reizarmer Alltag & bewusste Reizsetzung

  • Kommunikation & Körpersprache

  • Bindung & Beziehung im Alltag

  • Verhalten verstehen statt bewerten

 


Führung ist kein Lautstärkepegel. Sie ist eine innere Haltung.

Ein Hund folgt nicht dem, der am lautesten ruft, sondern dem, der am klarsten ist.

Dem, der Raum hält. Orientierung gibt. Ruhe ausstrahlt.

Führung bedeutet: Ich sehe dich. Ich halte dich. Ich bin da.

Nicht dominant. Sondern präsent.

 

Viele sogenannte Hippelhunde wirken aufgedreht, unruhig oder ständig unter Strom. Doch hinter diesem Verhalten steckt oft keine „Überenergie“, sondern ein Mangel an Halt. Wenn es keine verlässliche Führung gibt, muss der Hund selbst Entscheidungen treffen – und genau das überfordert ihn. Er wird hektisch, weil er keine Struktur hat. Er übernimmt, weil niemand führt. Und das bringt ihn in Stress.

In meinem Online-Kurs zum Thema Hippelhunde lernst du nicht nur, wie du mit klarer, präsenter Führung Orientierung gibst – sondern auch, wie du gezielt an anderen Ursachen ansetzt: mit Ruheübungen, Ernährung, entstressenden Alltagselementen und passenden Impulsen für Körper und Nervensystem deines Hundes.

Denn nicht jeder Hippelhund ist „nur“ führungslos – manchmal sind es Reize, Erlebnisse, Genetik oder einfach zu viel von allem, weswegen sie unsere Hilfe brauchen.

 

Klarheit und Präsenz schaffen Sicherheit.

Führung ist kein Machtspiel – sondern die Basis für Ruhe.

 

 

Hibbelhunde - Onlinekurs

189,00 €

  • verfügbar